Mit dieser Überschrift könnt ihr noch nichts anfangen? Dann lest weiter, denn es sind die ersten Fragen, die ihr euch selbst stellen könnt, um ein Gefühl für Nachhaltigkeit und Regionalität zu bekommen.
Wir, #großeJenny #kleinejenny, wohnen in Judenburg.
Judenburg ist eine Historische Stadt im Murtal und liegt inmitten des Zirbenlandes. Es ist eine wunderschöne Gegend mit Wiesen, Wäldern und allem was dazu gehört. Doch nur, weil man am Land lebt, heißt das nicht automatisch, dass man auch immer nachhaltig lebt.
Das Wort „Nachhaltig“ hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und deswegen haben wir uns die Frage gestellt – wie geht Nachhaltigkeit vor unserer eigenen Türe.
Was kann ich regional #VorOrt in meiner Stadt kaufen?
Heimatstadt - Judenburg
„Wer suchet der findet“ - Ein Motto, welches ihr dabei beherzigen sollt.
Aber nun geht es los mit einem Spaziergang durch unsere Stadt. Ein guter Tipp noch: Legt die Scheuklappen ab, der alltägliche Tunnelblick bringt euch nicht weiter – leider praktizierten wir dies jahrelang ebenfalls mit großem Erfolg. Der Blick in die Ferne ist oft sehr schön – doch hilft er uns hier nicht.
Nun starten wir aber wirklich mit offenen Augen und in alle Richtungen blickend.
Siehe da wir entdecken Konditoreien, die uns regionales Gebäck liefern.
Ein Hanfgeschäft, welches uns mit persönlicher Beratung in neue Welten eintauchen lässt.
Chilli-X Auner, Hemptheke, Ortner, Morawa
Eine Buchhandlung, in der, egal ob Jung oder Alt, jeder gerne verweilt und dir die Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Kleiner Tipp: Bestellungen vor Ort bekommt ihr fast gleich schnell wie bei mancher Onlinebestellung – können wir bestätigen.
Ein Stoffgeschäft, ein Schuhgeschäft, Schmuckgeschäfte, Modeboutiquen, Optiker, Schuster, Änderungsschneiderei, Fachgeschäfte – die Auswahl ist riesig – wenn man genau hinsieht und sich die Stadt nicht immer nur vom Auto aus ansieht.
Trachtenmode Schaffer Anita
Jeden Samstag finden wir einen großen Bauernmarkt mit vielen Leckereien. Hier bekommt ihr frisches Gemüse, Obst, Fisch, Mehlspeisen – direkt von den Bauern.
Gerade kleine Betriebe bemühen sich mit persönlicher Beratung, kleinen Entgegenkommen und das Wichtigste, mit Qualität. Vielleicht sollten wir aus den letzten anstrengenden Jahren mitnehmen, wie wichtig es ist mit Menschen zu sprechen die einen auch persönlich beim Namen kennen.
In der doch erst kurzen Zeit, seit wir unser Geschäft betreiben, haben wir schon viele Stammkunden gewonnen und es ist immer wieder eine Freude, wenn sie auf ein kurzes Gespräch vorbeikommen. Es muss nicht immer gekauft und konsumiert werden. Es sind die Zwischenmenschlichen Beziehung die hier Gold wert sind.
Traditionsbetriebe Judenburg
So entdeckt man immer mehr Unternehmen und es wird einem erst beim zweiten Blick bewusst, welche Schätze wir vor der Haustüre haben.
Auch wenn sich die Städte in den letzten Jahren stetig verkleinern und mit Abwanderungen zu kämpfen haben:
Wir sind in der glücklichen Lage trotz allem Fachhandel, Gastronomie und Kulturschätze in unserer Stadt zu haben. Diese sollte man wertschätzen und unterstützen, nur so können wir unsere Städte erhalten und unsere Natur vor noch mehr Treibhausgasen, welche durch die Onlinebestellungen entstehen schützen.
Macht es wie im Urlaub. Nehmt euch Zeit und bereist eure Stadt neu.
Judenburg Stadtturm
Augen auf und viel Spaß beim Erkunden eurer Städte 😊
#großeJenny
#kleineJenny
#judenburg #murtal #unserestadt #landmädchen #stadtmädchen #kleinestädte