Dieses Jahr haben wir bereits drei Städte für einen kurzen Nachhaltigkeitstrip besucht.
Graz, Wien, Salzburg – was sollen wir sagen – überall war es kalt 😉
Wir sind halt keine Engel, die Reisen.
Eines hat sich von Anfang an abgezeichnet – Die Concept Stores sind meistens nebeneinander oder nur ein paar Straßen entfernt. Sprich du findest überall ein Grätzl, wo du dich von neuen Produkten und Materialien inspirieren lassen kannst.
Wie planen wir so einen Trip?
Natürlich mit Onlinerecherche. Bereits Tage zuvor suchen wir uns interessante Stores, Lokale und Hotels heraus. Dann geht es noch an die Routenplanung, um das Beste aus der Zeit herauszuholen.
Nun aber zu den einzelnen Städten:
Graz
Graz war für uns nur ein Tagesausflug mit knapp 13.000 Schritten – wo waren wir überall?
Wir starten in der Nähe des Kunsthauses, besser gesagt in einer der 5 Filialen von Zerum.
Wir ziehen weiter Richtung Herrengasse. Als Tipp für alle Mamis, Tanten oder Omas (natürlich auch Papas, Onkels und Opas) Popolini Shop in der Albrechtgasse. Hier findet ihr auch den einzigartigen Naturkinderwagen von Naturkind. Austesten, erklären lassen – ein Fachhandel VorOrt.
Wir bleiben in den Seitengassen, abseits der großen Ketten und kommen an Tausendschön sowie Tausendschön Kindertraum vorbei.
Gestärkt marschieren wir zum Dekagramm – darauf haben wir uns besonders gefreut. Ein Unverpacktladen der so ziemlich alles bietet was das Herz begehrt. (Bedenke schwere Sachen vl nicht bei Schneeregen in ein Papiersackerl zu geben). Hier dürfen wir wieder träumen und wünschen uns auch einen Unverpacktladen in Judenburg.
Ein bisschen Zeit haben wir noch. Also wechseln wir auf die andere Seite der Herrengasse. Neben dem ältesten Gymnasium der Steiermark finden wir ChickEthik. Fairtrade wird hier großgeschrieben.
Kennt ihr schon das ´s Fachl? Hier können kleine Unternehmen Fächer mieten und wir können durch das breite Sortiment stöbern. Auch davon gibt es bereits mehrere in ganz Österreich und jedes hat seinen eigenen Charme.
Zu guter Letzt stöbern wir noch durch das Geschäft von Apflbutzn. Auch hier coole eigene Drucke auf Bioshirts, geniale Einrichtung und einen neuen Hoody für die #kleineJenny
Wien
Dieses Mal haben wir einen Wien Trip mit Übernachtung geplant. Schrittzahl 33.537 – zum Glück gibt’s die U-Bahn 😉
Wir starten sehr früh, schließlich steht viel auf dem Plan. Aber zur ersten Stärkung machen wir einen Abstecher ins Lokal Freiraum. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei ob deftig, vegetarisch oder vegan. Das Freiraum liegt auf der Mariahilfer Straße sehr passend, da auch Wien ein nachhaltiges Grätzl hat - nämlich im 7. Bezirk.
Auf der Suche nach unseren Highlights kommen wir natürlich auch noch bei vielen weiteren Stores vorbei. Der Erste ist KitschBitch – Hier werden Mädchenaugen größer (die Männer haben kurzerhand den Laden wieder verlassen).
Weiter geht es zum Aurinshop. Schon online haben wir uns in dieses Geschäft verliebt und was sollen wir sagen – in real life – its amazing. Hier müsst ihr einfach vorbeischauen. Dir Produktpalette reicht auch hier wieder von Seifen über Räucherwerke bis hin zu Bekleidung und noch so vieles mehr.
Gerade aus, zurück in die Mariahilferstraße, kommen wir an einem bekannten Geschäft vorbei: Zerum – yes jetzt sehen wir auch noch die zweite Filiale. Leider ist diese Straße momentan sehr verbaut zwecks Großbaustelle. Nichtsdestotrotz, die Läden haben offen.
Wir ziehen weiter und sehen Kauf dich glücklich – klingt ja interessant. Landmädchen treffen auf ein riesengroßes nachhaltiges Geschäft. Hier gibt es zum Glück eine Sitzmöglichkeit für die Männer – somit verbringen wir hier doch einige Minuten und stöbern durch das riesige Sortiment.
Kurz vor Ladenschluss schaffen wir es auch noch in das kleine, aber feine Anzüglich (seitlich wieder runter von der Mariahilferstraße) Eine kleine Auswahl, aber beide Jennys müssen zuschlagen – ja wir kaufen auch bei anderen ein.
1. Wir haben auch nicht alles in unserem Geschäft
2. Testen wir gerne neue Produkte, bevor wir sie in unseren Store holen
3. Weil wir Mädchen sind.
Die Läden haben zu, jetzt geht es in unser Hotel. Dieses Mal haben wir uns für das Ruby Marie entschieden. Es liegt am Anfang der Mariahilferstraße und ist somit auch wieder zu Fuß erreichbar. Ein cooler Fact des Hotels: Früher war es das erste Warenhaus Österreichs und das erkennt man auch noch 😉
Zum Abschluss des Tages geht es noch um die Gaumenfreuden. Hier haben wir uns für Habibi & Hawara entschieden. Ein wunderbares Konzept steht hinter diesem Namen. Für mehr Infos seht euch die Website an oder noch besser taste it. Wir sagen nur mega lecker. Echtes Soulfood.
Salzburg
Auch hier starten wir wieder mit einem leckeren Frühstück, und zwar im Heart of Joy Cafe. Mit veganen Leckereien, Porridge und Tee gestärkt geht es los.
Stadt.
Unscheinbar an einer Ecke entdecken wir das zauberhafte Geschäft KleineWelten. Wer Ideen für Kinder sucht, muss hier hinein. Next Place – oha ein Kinderbekleidungsgeschäft feiert Eröffnung – das müssen wir uns ansehen. Qualitativ hochwertige Produkte ein Traum. Über so etwas stolpert man gerne, wenn man mit offenen Augen durch die Straßen zieht.
Weiter geht es zu einem Punkt auf der Liste: Zerum – wir sehen uns die dritte Filiale an, was sollten wir sagen eindeutig die Schönste bis jetzt. Eine Riesenauswahl, cooles Geschäftsdesign – We like it.
Um uns ein wenig zu wärmen, geht es in die Favorite Kamer – im vorderen Bereich gibt es ein paar Sitzplätze und im hinteren ein wenig zum Stöbern. Für alle Lakritz Fans ein Place2Be.
Nächstes Ziel? Getreidegasse – die muss man schließlich gesehen haben. Unser Hauptaugenmerk liegt aber auf dem Shop Damnplastic. Gesehen bei 2Minuten2Millionen – das müssen wir uns live ansehen. Auf dem Weg Richtung ´s Fachl Salzburg kommen wir noch an einem kleinen bunten Geschäft vorbei: Crai – tolle Auswahl an etlichen uns bis dato unbekannten Marken.
Es reicht uns mit dem Wetter – wir ziehen los und erkunden jetzt unser Zimmer. Wir haben uns diesmal für etwas sehr Interessantes entschieden: The Keep Eco Rooms. Das Konzept ist ziemlich einfach erklärt. Die Zimmer sind mit dem notwendigsten ausgestattet getreu dem Motto – Weniger ist oft Mehr. Ebenfalls wurden Materialen vom Umbau wieder verwendet. Redesign, Reuse, Recycle ist hier Alltag.
Fazit aus den drei Städten:
Leider haben wir nicht alles auf unseren Listen geschafft – aber man braucht ja auch immer wieder einen Grund, um wiederzukommen.
Durch solche Trips holen wir uns Inspirationen und neue Ideen, um euch ein bisschen Großstadt in unsere Heimatstadt zu bringen.
Thema Ökobilanz: Da wir meist zu fünft unterwegs sind und dann auf dem Weg noch zusätzliche Termine einplanen sind wir leider auf das Auto angewiesen. Auch wenn wir die Strecke mit den Zugpreisen vergleichen, liegen wir hier deutlich über jedem Budget – Leider.
Habt ihr noch Städte, Stores oder Lokale die wir uns unbedingt ansehen sollten? – Wir freuen uns über eure Tipps.
#stadtmädchen
#landmächen
#kleinejenny
#großejenny