Ich packe meinen Koffer und nehme mit:

Ich packe meinen Koffer und nehme mit:

(Nachhaltigkeitsaspekte)

Achtung, bevor ihr weiterlest:

Dies sollten keine Belehrungen sein – es sind Notizen und Denkanstöße 😉

Viel Spaß damit.

Als erstes checke ich meine Vorräte.

Was habe ich noch alles daheim?

Was muss ich neu kaufen?

 Wie viele Leute fahren mit?

Wenn man mit dem Auto fährt, weil es oft nicht anders geht, sollte man schauen, ob es auch mit nur einem Auto funktioniert.

Kann ich Dinge gemeinsam nutzen?

 

Hier ein paar Beispiele für die gemeinsame Nutzung:

·         Reiseapotheke

·         Extra Sonnencreme

·         Haarföhn/Glätteisen

·         Bücher

·         Schwimmtiere/Spielsachen

 

 

Dann beginne ich ein paar Tage zuvor das Wichtigste einzupacken – um Hamsterkäufe im letzten Moment entgegenzuwirken.

 

Was nehme ich jetzt alles mit?

·         Meine Kleidung

(aus Biobaumwolle, recycelten Fasern etc.)

·         Bikini ( Econyl)

·         Sonnencreme (mineralisch zb Ringana)

·         Seife (am besten eine für alles) und ein

natürliches Deo (Belepure)

·         Schuhe aus der Vorsaison (warum nicht – solange sie noch nicht kaputt sind, deinen Füßen ist es

egal was gerade Trend ist)

·         Bücher oder besser einen E-Reader, um Platz zu sparen

·         Zahnbürsten aus Holz

·         Wiederverwendbare Abschminkpads

·         Reisewaschmittel – ja da sparst du dir dann auch wieder ein paar Teile besonders bei längeren Reisen,

oder mit Kindern sehr zu empfehlen

·         Eigene Wasserflasche (Soulbottle) auch für Länder, in denen du nicht aus dem Wasserhahn trinken kannst

– du kannst zb aus einer großen Flasche bzw. Kanister umfüllen und so etliche kleine Plastikflaschen sparen

·         Rucksack als Begleiter durch den Urlaub (Cabaia)

·         Naturpflegeprodukte für die Haut (Hands on Veggie)

 

Nimm keine unnötigen Verpackungen mit – die meisten unserer Urlaubsziele haben ein schlechtes Recyclingsystem. Am besten nehmt ihr auch die leeren Sonnencremen etc wieder mit nach Hause.

 Nimm auch nicht die größte Reisetasche. Versuche so gut wie es geht zu minimieren. Casual Wardrobe wäre hier ein toller Ansatz. Basic Stücke, die du mit Accessoires wie zb Schmuck, Taschen, Gürtel usw. verändern kannst. Um im Koffer oder Tasche Platz zu sparen, roll die Klamotten zusammen, den so zerknittern sie auch nicht.

 

Falls du ein Apartment gebucht hast, kannst du dich vorab informieren, welche Alltagsgegenstände vorhanden sind – auch hier kannst du wieder unnötiges Gepäck sparen.

 

 Viel Spaß beim nächsten Urlaub und denk beim Rollen der Kleidung an uns 😉

 

#meermädchen

#bergmädchen

#weilwirurlaubelieben

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar